Arthur Peter / / 0 Kommentar(e)
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
- Kunden beraten und betreuen
- Projekte kaufmännisch, technisch und organisatorisch leiten, IT-Infrastruktur einrichten oder erweitern
- Markt für IT-Technologien und -Systeme, Hard- und Softwareprodukte beobachten
- Marketing- und Werbemaßnahmen durchführen
Arthur Peter / / 0 Kommentar(e)
Kaufmann/-frau im Dialogmarketing
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
- Gestalten des Dialogmarketings für Firmen- und Privatkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr
- Einblicke in Controlling, Marketing und Vertriebsmanagement
- Erlernen von Themen wie z.B. Abwicklung von Online-Dienstleistungsverträgen, Einsetzen verschiedener Bezahlsysteme, Einhalten von rechtlichen Bestimmungen im e-Commerce
Arthur Peter / / 0 Kommentar(e)
Kaufmann/-frau im e-Commerce
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
- Gestalten von digitalen Vertriebskanälen für Firmen- und Privatkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr
- Einblicke in Controlling, Marketing und Vertriebsmanagement
- Erlernen von Themen wie z.B. Abwicklung von Online-Dienstleistungsverträgen, Einsetzen verschiedener Bezahlsysteme, Einhalten von rechtlichen Bestimmungen im e-Commerce
Arthur Peter / / 0 Kommentar(e)
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
Dauer: 2 Jahre bei Fachhochschulreife/Abitur, ansonsten 3 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
- Jeden Tag neue Herausforderungen
- Abwechslungsreiche Ausbildung
- Warenhandel: Beschaffung, Lagerung und Verteilung an den Kunden
- Bearbeitung von Reklamationen & Rechnungen, Organisation & Überwachung der Lagerung sowie Abwicklung von Aufträgen
- Verkaufsgespräche und Kundenkontakt
Arthur Peter / / 0 Kommentar(e)
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
- Analyse von Problem- und Aufgabenstellungen
- Einsatz von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen
- Ermittlung von Bedarf an IT-Systemen, Beschaffung von Hard- & Software
- Erfahrungen mit Planung, Anpassung und Einführung von IT-Systemen
Arthur Peter / / 0 Kommentar(e)
Kaufmann/-frau — Versicherungen und FInanzen
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Fachabitur
- Kaufmännische Basics: betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung
- Fachwissen rund um Versicherungs- und Finanzprodukte: Bearbeitung von Kundenanträgen, Vertragsgestaltung & Leistung im Versicherungsfall
- Erlernen der Durchführung eines erfolgreichen Beratungsgespräches
Arthur Peter / / 0 Kommentar(e)
Kaufmann/-frau — Büromanagement
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
- Gestalten von organisatorischen Abläufen und Übernahme von unternehmensspezifischen, operativen Aufgaben.
- Einblicke in Gebäudemanagement, IT-Organisation und Personal
- Erlernen von Themen wie z.B. Eventplanung, Korrespondenz intern wie extern, Buchführung
Arthur Peter / / 0 Kommentar(e)
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Fachabitur
- Arbeiten in verschiedenen Bereichen: Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen, Beschaffung, Logistik, Vertrieb & Marketing, Leistungserstellung oder Produktion
- Erfassung, Dokumentierung, Analyse und Beurteilung marktorientierter Geschäftsprozesse oder Wertströme
- Planung, Steuerung & Kontrolle der Absatzprozesse
- Wissen über erfolgreiche Beschaffung
- Unterstützung personalwirtschaftlicher Aufgaben
- Bewertung von Jahresabschlüssen
- Begleitung der Planung von Investitions- und Finanzprozessen
- Umsetzung von Projekten
Arthur Peter / / 0 Kommentar(e)
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
- Kundenkontakt
- Waren- und Handelsmanagement
- Erlernen von Warenkunde und Steuerung eines Marktes
- Erkundung von unterschiedlichen Fachbereichen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben
Arthur Peter / / 0 Kommentar(e)
- Beraten und betreuen von Firmen- und Privatkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr
- Einblicke in Personal, Controlling und Marketing
- Erlernen von Themen wie z.B. Bausparkredite, Wertpapiere, Zahlungsverkehr, Kredite und Kontoverwaltung
- SEITE 1 VON 2 -
Nächste Seite